Gestern jährte sich der rassistische Anschlag von Hanau zum ersten Mal. Aus diesem Anlass hatten wir zu einer Mahnwache am Gieschen-Kreisel in Achim aufgerufen.
Mit uns gemeinsam haben zeitweilig bis zu 50 Teilnehmer*innen ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Unser besonderer Dank gilt der Initiative „Omas gegen Rechts“, die sich nicht nur an unserer Aktion in Achim, sondern bereits am Vormittag in Verden engagiert hat.
Die Entscheidung, die Mahnwache am Gieschen-Kreisel abzuhalten, trug natürlich zur Wirkung bei. So schlossen sich nicht nur Passant*innen spontan der Mahnwache an und ließen sich mit Mahntafeln versorgen, sondern auch die passierenden Verkehrsteilnehmer verlangsamten ihre Geschwindigkeit deutlich und bezeugten ihre Zustimmung mit Hupsignalen und positiven Handzeichen. Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt dann aber doch. Leider konnte es, wie so oft bei Vorhaben der Grünen im Kreis Verden, kein Vertreter der lokalen Presse einrichten, vor Ort zu sein.
Gerade in Zeiten, in denen alternative Fakten, Verschwörungsideologien und latente Fremdenfeindlichkeit Einzug in kleine, aber laute Teile der Gesellschaft halten, stellen wir mit Demut und auch ein wenig Stolz fest, dass sich die Achimer*innen am gestrigen bundesweiten Aktionstag klar gegen den Rassismus positioniert haben.
Gemeinsam mit Euch werden wir uns auch zukünftig gegen das Vergessen rassistisch motivierter Gewalttaten einsetzen. Macht Euch zusammen mit uns auf den Weg zu einer Gesellschaft der Vielen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grün im Rat: Neues aus dem Achimer Rathaus
Am Dienstag, den 23.02.2021 fand die 36. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr statt. Die Tagesordnung der Sitzung war zwar recht kurz, dennoch wurden alle Zuständigkeitsbereiche des…
Weiterlesen »
Wenn es nur noch ums Geld geht…
Nun ist es also endlich raus: Die Sparkasse wird definitiv nicht am Gieschen Kreisel neu bauen. Zusätzlich wird sie das bisher von ihr genutzte Gebäude in der Obernstraße aufgeben und in das neue Lieken Quartier als Mieterin einziehen.
Weiterlesen »
23. Sitzung des Rates der Stadt Achim
Die 23. Sitzung des Rates der Stadt Achim war in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere: Nicht nur die Bandbreite an schon im Vorfeld heftig diskutierten Themen war enorm, sondern auch die Art der Stimmenabgabe war, pandemiebedingt, ungewöhnlich. Erstmals stimmten die Ratsmitglieder im Umlaufverfahren, also per Brief ab. Da die Öffentlichkeit diesmal leider keine Möglichkeit hatte, an der Sitzung als Zuschauer teilzunehmen, möchten wir Euch hier mit unseren Positionen zu den wichtigsten Themen versorgen.
Weiterlesen »