Die Kreistagsfraktion hat auf ihrer letzten Sitzung auch die Anträge von neuen Windrädern im Flecken Ottersberg und in der Gemeinde Langwedel beraten. Die GRÜNE Fraktion begrüßt die Stellungnahme des NABU für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie im Landkreis Verden. Die Windenergie leistet einen wichtigen Beitrag für die Energiewende und damit für den Klimaschutz. Die Belange des Artenschutzes müssten bei der Genehmigung Berücksichtigung finden. Durch Abschaltzeiten könnte auf bestimmte Vogelarten Rücksicht genommen werden.
Über das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP), welches zurzeit im Teil „Windenergie“ durch Gerichtsurteil außer Kraft gesetzt ist, müsse schleunigst durch gerichtsfeste Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergie weitere Flächen für Windräder geschaffen werden. Mehr Strom aus Wind und Sonne sind die Voraussetzung für die Erzeugung von grünem Wasserstoff. Wasserstoff ist die Energie der Zukunft, die auch in unserem Landkreis genutzt werden sollte.

Erich von Hofe,
Mitglied der Kreistagsfraktion Verden
von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
Achim-West: Zu viel Verkehr, zu viel Flächenverbrauch, zu teuer
Grüne Kreistagsfraktion und Bürgerinitiative Uphusen lehnen das Großgewerbegebiet ab „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende,“ fasste Ulla Schobert, Vorsitzende der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, das…
Weiterlesen »
Nds. Regierungskoalition: Riesengeschenk an die Erdgasindustrie?
Grüne fordern: Landtagsabgeordnete von SPD und CDU sollen dagegen stimmen +++ Im Kreistag Verden kämpfen CDU, SPD und Grüne gemeinsam gegen die Erdgasförderung im dichtbesiedelten Landkreis. Doch nun plant die…
Weiterlesen »
Grüne: „Solaranlagen müssen bleiben“
Verdener Gespräch Der Klimawandel schreitet auch in Corona-Zeiten ungehindert voran. Im dritten Jahr in Folge war es wieder viel zu heiß und es hat zu wenig geregnet. Die Grundwasserstände sinken….
Weiterlesen »