mit den Hauptthemen
- Vorgehensweise Kandidatenfindung für
die nächste Bundestagswahl - Landwirtschaftspolitik für eine Agrarwende
Liebe Grüne,
in diesem Herbst wird in drei Bundesländern gewählt – dreimal dort, wo Grün sich gegen CDU, AfD und Linke eher noch schwer tut. Wir sind gespannt, sollten aber insgesamt zunehmend besser gewappnet sein, mit guten Konzepten umsetzen zu können, was wir fordern – landes-, bundes- und europaweit. Eins dieser allumfassenden Themen – die Agrarwende – soll daher Thema werden auf einer gemeinsamen Kreismitgliederversammlung.
Zudem scheint alle paar Wochen die GroKo in Berlin am seidenen Faden zu hängen. Auch deshalb wollen wir unsere guten Vorsätze in die Tat umsetzen und uns mit den Grünen aus dem Nachbarlandkreis Osterholz-Scharmbeck (gleicher Wahlbezirk Bundestag) zusammensetzen. Denn die Kandidatenfrage für die nächste Bundestagswahl muss mit Weitblick und Sachverstand gelöst werden. Wie aber finden wir die richtige gemeinsame Kandidatin, den richtigen Kandidaten? Wer hat Lust, die Aufgabe zu übernehmen, im Ernstfall bis hin nach Berlin? Wie baut man sie/ihn auf? Welche Unterstützung brauchen die Bewerber*innen?
Hiermit möchten wir euch daher herzlich einladen zu dieser gemeinsamen KMV.
Wann: Mittwoch, den 28.08.2019
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Cafe Lindenlaub Quelkhorn, Wilhelmshauser Str. 2, 28870 Ottersberg
Tagesordnung der gemeinsamen KMV:
- Begrüßung und Zielsetzung
(Sprecher*innen Verden – Osterholz) - Bundestagswahlen (eventuelle kurzfristige / langfristige)
- Abstimmung des Verfahrens, Kandidatenfindung
- Aufbau einer Kandidat*in
- Impulsreferat zur Agrarwende Christian Meyer (ehem.
- Nds. Landwirtschaftsminister – 10 Min)
- Impulsreferat zur bäuerlichen Landwirtschaftssituation Elisabeth Fresen (Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, AbL – 10 Min)
- Offene Diskussion über die Agrarwende
Diskussionsleitung: eine Vorstandssprecherin
Protokollantin: Notizen am Flipchart festhalten - Sonstiges
Wir wollen die Ergebnisse auch in den Programmprozess einbringen. Es wäre daher wichtig, wenn Ihr zahlreich erscheint. Wir wissen, nach Quelkhorn ist es ein weiter Weg für einige von euch. Bitte bildet Fahrgemeinschaften, wo immer das möglich ist.
Wir freuen uns, Euch dort zahlreich begrüßen zu dürfen.
Der Vorstand
Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Verden
Karin Labinsky-Meyer, Doris Gerken, Susanne Hüneke, Stefan Okrongli, Boris Oberheitmann, Wilhelm Haase-Bruns,
Verwandte Artikel
Die Erde bebte und Grüne fordern erneut: Erdgasförderung einstellen
Sven Christian Kindler (Bild), unser Bundestagsabgeordnerter, zu den Beben, die am Mittwoch, 20. November 2019, den Landkreis Verden erschütterten: „Wichtig ist, dass jetzt schnell und besonnen gehandelt und die…
Weiterlesen »
Carsharing auf dem Land hat Zukunft
Helge Limburg (MdL der Grünen) zu Gast beim „allerauto“ in Dörverden-Westen Rein ins Internet, online buchen, zum Auto radeln oder laufen, mit dem Code freischalten, Stecker raus, einsteigen, losfahren, oder…
Weiterlesen »
ÖPNV – attraktiv und fahrscheinlos
Veranstaltung mit Initiatoren von „Einfach Einsteigen“ Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Montag, 1.7. 2019 um 20:00 Uhr im Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen, Artilleriestr. 6 (Raum Einblick)…
Weiterlesen »