![]() |
Die Imker beklagen kranke und desorientierte Bienen, die Vögel verhungern in Feld und Flur, die Gewässer sind nitrat- und phosphatbelastet und das Bodenleben schwer geschädigt. Die aktuelle Landwirtschaft führt in die Sackgasse. Wir wissen heute, dass Mittel wie das Totalherbizid Glyphosat und chemische Saatgutummantelungen (Beizmittel) gegen saat- und keimlingfressende Feldbewohner in ihrer Summe an dem Dilemma weitreichend Schuld sind. Geht es aber auch ohne oder mit weniger? Auch in der konventionellen Landwirtschaft?
Raus aus der Sackgasse kommen wir nur gemeinsam – Verbraucher und Landbewirtschafter, Politiker und Verwaltungsmitarbeiter. Miteinander sprechen ist der Anfang, Lösungswege suchen der Weg, eine tier-, boden-, umwelt und menschenfreundliche Landwirtschaft mit auskömmlichen Einkommen für die Landwirte das Ziel. Sprechen wir also miteinander und suchen wir Wege. Wann: Am Donnerstag, 15. Juni 2017, 20 Uhr |

Verwandte Artikel
Verdener Gespräch: Insektenfreundliche Gärten
Jetzt, Mitte März, ist es endlich soweit – es wird Frühling und die Natur erwacht wieder. Wir freuen uns über die ersten Blüten der Schneeglöckchen und Krokusse. Das Meer von…
Weiterlesen »
Bio – Land- Wirtschaft
Themenabend der Verdener Grünen mit intensiver Diskussion. Bio-Produkte werden heutzutage immer beliebter. Immer mehr Menschen achten bewusst auf ihre Ernährung. Der Bioumsatz erreichte 2017 erstmals die zehn Milliarden Euro-Grenze. Jeder…
Weiterlesen »
Treibt Methan aus der Erdgasförderung den Klimawandel voran?
Vortragsabend auf Einladung von Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Verden mit Dr. Heinrich Bovensmann, Umweltphysiker an der Universität Bremen, am Donnerstag, 15. März 2018, 19 Uhr, Gasthaus Klenke in Langwedel Eintritt…
Weiterlesen »